Was nutzt Ihr zur Navigation auf dem Fahrrad? Ich habe jetzt OmsAnd ausprobiert. Als Nächstes steht naviki an. Koomot fällt für mich aus, weil da ohne Anmeldung scheinbar nichts geht. Wer nutzt Fahrradcomputer bzw. Garmin & Co? Wie sind da die Erfahrungen? Mir geht es rein um die Navigation, also Sport und Co ist eher untergeordnet.
Bitte gerne boosten
Bitte gerne boosten
9 people like this
27 people reshared this
hiker
•Olaf auf Friendica likes this.
fuesschen
•Gefüttert wird es mit OSM Karten.
Bin der Meinung ein Smartphone hat nichts am Lenker verloren.
@olaf
hiker
•Olaf auf Friendica likes this.
fuesschen
•hiker
•fuesschen
•hiker
•Olaf auf Friendica
wir sind meist zu 2 unterwegs, so haben ein Backup. Grundsätzlich denke ich aber auch das ein GPS Gerät noch dazu gehört. OMSand ist sehr Akku intensiv. Zumindest war das unsere Erfahrung. Im Moment manchen wir einfach eine Karte mit Wegpunkten aufs Handy und schauen, wenn wir uns nicht sicher sind
hiker
•Olaf auf Friendica likes this.
hackbyte (friendica)
•Aber das "akku problem" am smartphone lässt sich halt schon durch eine brauchbare kompakte powerbank lösen.. Mit der kann mensch dann auch eine tour von mehreren tagen einplanen ggf, bei nahezu durchgängiger nutzung des smartphones.
hiker
•nischenleben Podcast
•Olaf auf Friendica likes this.
panda
•Olaf auf Friendica likes this.
Jens Brückner 4x 💉 0x ☣️
•https://www.locusmap.app/
Locus Map - mobile outdoor navigation app
Locus Map - mobile outdoor navigation appOlaf auf Friendica
Danke, schaue ich mir an
(((Horschtel)))
•GPSMAP 60 mit osm-karten für längere, individuell geplante Rouren und zum permanenten Routentracking.
Olaf auf Friendica likes this.
Johannes Brakensiek
•Olaf auf Friendica likes this.
HoSnoopy
•Android: Organic Maps?
https://openrepos.net/content/karry/osm-scout
Olaf auf Friendica likes this.
teetrinker
•Jemand hat mir kürzlich ein paar Routen mit Strava gemacht und mir die dann geschickt, so daß ich sie mir OsmAnd benutzen konnte. Das funktionierte gut.
Aber für Strava braucht man auch einen Account.
Olaf auf Friendica
OsmAnd nutze ich im Moment auch. Bei reiner Fahrradnavigation habe ich auch komische Dinge gehabt. Plane ich eine Route am PC und importiere diese, klappt es besser
teetrinker likes this.
I-Can do it!
•Olaf auf Friendica likes this.
I-Can do it!
•BBBike @ Berlin - Cycle Route Planner Berlin
www.bbbike.orgJochen Jansen
•Auch binde ich das Knotenpunktnetz in die Planung ein: Man merkt sich ein paar Zahl und gut.
Unterwegs habe ich nix an: Ich habe die Route ja vorbereitet und weiß also ungefähr, wo lang. Im Zweifel kurz anhalten und auf OSMand gucken.
OSMAnd:
https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/
OsmAnd~ | F-Droid - Free and Open Source Android App Repository
f-droid.orgOlaf auf Friendica likes this.
Oliver 👔
•Jochen Jansen
•hackbyte (friendica)
•Olaf auf Friendica likes this.
Olaf auf Friendica
Habe ich gerade heruntergeladen und mir angesehen, scheint vielversprechend zu sein, danke
hackbyte (friendica) likes this.
I-Can do it!
•Möhre (@moehre73@social.linux.pizza)
Linux.PizzaSchrecke
•Olaf auf Friendica likes this.
Armin Scherer
•Bin damit in Summe sehr zufrieden.
Olaf auf Friendica likes this.
Passagier
•Organic Maps: Offline Hike, Bike, Trails and Navigation
organicmaps.appOlaf auf Friendica likes this.
Olaf auf Friendica
Ich bin schonmal der Matrix Gruppe beigetreten und habe die App aus F-Droid installiert, kleiner Test steht auf der Heimfahrt an
⚽💫Holzschuhgiesser☣️🧠💪
•2 people like this
hackbyte (friendica) and Olaf auf Friendica like this.
Mr Wusel
•Olaf auf Friendica likes this.
Mr Wusel
•Passagier
•AppleWoi
•Olaf auf Friendica likes this.
electricfox
•Damit bin ich sehr zufrieden.
https://play.google.com/store/apps/details?id=app.organicmaps
Offline Organic Maps Hike&Bike - Apps on Google Play
play.google.comOlaf auf Friendica likes this.
Wolfgang Strobl
•Das Garmin-eigene Routing verwende ich nur ausnahmsweise, weil es mich zu oft auf Trampelpfade geschickt hat... show more
Das Garmin-eigene Routing verwende ich nur ausnahmsweise, weil es mich zu oft auf Trampelpfade geschickt hat (ein Problem der OSM-Daten). OsmAnd benutze ich höchstens als Backup, wenn ich im Stehen ein größeres Display der Karte haben will, für die Navigation ist mir ein Telefon zu unsicher und fragil. Anmerken sollte ich vielleicht, dass ich zügig Fahrbahn fahre und Radwege meide, egal ob es Zielfahrten sind oder sie dem Vergnügen dienen. Einige meiner lokalen Touren sind vielleicht mit dem Tag #hausrunde auffindbar.
hackbyte (friendica)
•Nun bin ich als klapp-pedelec nutzer dann doch aber in der verlegenheit, die abgelegenen radwege ggf zu meiden und akkuschonend die besseren straßen zu befahren ggf.. Didn't know that. ;)
Wolfgang Strobl
•Wenn man eher verhalten fährt, eine gute Halterung hat, OsmAnd startet... show more
Wenn man eher verhalten fährt, eine gute Halterung hat, OsmAnd startet und das Teil dann im weiteren Verlauf nicht mehr anfasst, stellt es sicher eine Lösung dar, die gut funktioniert und fast nichts kostet, wenn man schon ein Mobiltelefon hat.
hackbyte (friendica)
•In so fern kann ich lediglich sagen die bezahlvariante von OSMAnd im google store funktioniert und tut was sie soll...
Sie ist natürlich keinesfalls einer höherwertigen routenplanungs-lösung überlegen... mh ;) (und goggle verseucht an der stelle.. ;))
mʕ•ﻌ•ʔm jesuiSatire bitPickup
•hackbyte (friendica)
•Ta Deus
•Und ich benutze es auch ganz variabel, manchmal klemme ich es mir bei der Fahrt zur Arbeit nur an den Lenker damit ich die Restzeit sehe und abschätzen kann ob ich nicht besser ein bisschen mehr in die Pedale trete um noch pünktlich zu sein oder ob ich gechillt hinrolle weil ich es eh nicht mehr schaffen kann ;D
Oder ich benutzte es manchmal auch als reine Audio-Navigation, Knopf ins Ohr und das Ding sagt mir schon wann ich abbiegen muss, das ist ganz praktisch, wenn man das Phone aus dem Regen nehmen will und in die Tasche steckt oder gerade lieber eine andere App benutzt, auf dem Fahrrad ist das oft die Disney+ -App. Nee Quatsch ich meine StreetComplete.
Und manchmal benutze ich es tatächlich zum Navigieren oder wie Wolfgang um vorher erstellte Tracks abzufahren.
Oh und ich benutze es auch um Tracks aufzuzeichnen.
... show more
Und ich benutze es auch ganz variabel, manchmal klemme ich es mir bei der Fahrt zur Arbeit nur an den Lenker damit ich die Restzeit sehe und abschätzen kann ob ich nicht besser ein bisschen mehr in die Pedale trete um noch pünktlich zu sein oder ob ich gechillt hinrolle weil ich es eh nicht mehr schaffen kann ;D
Oder ich benutzte es manchmal auch als reine Audio-Navigation, Knopf ins Ohr und das Ding sagt mir schon wann ich abbiegen muss, das ist ganz praktisch, wenn man das Phone aus dem Regen nehmen will und in die Tasche steckt oder gerade lieber eine andere App benutzt, auf dem Fahrrad ist das oft die Disney+ -App. Nee Quatsch ich meine StreetComplete.
Und manchmal benutze ich es tatächlich zum Navigieren oder wie Wolfgang um vorher erstellte Tracks abzufahren.
Oh und ich benutze es auch um Tracks aufzuzeichnen.
Als OSM-Enthusiast und -Aktivist wäre ich neugierig: Inwiefern? Also sind die Daten da falsch oder worin besteht das Problem?
Wolfgang Strobl
•Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man Strasse mit solchen Wegen und Radwege generell soweit herunterstuft, dass sie nur dann im Routingverfahren gewinnen, wenn sie eine erhebliche Abkürzung darstellen. Ob das an einer Unmöglichkeit liegt, das Konzept "straßenbegleitender Radweg" in allen seinen Varianten im Rahmen des Datenmodels überhaupt auszudrücken, oder ob es einfach nicht ausgedrückt wird, weil di... show more Es ist eher ein Bündel von Problemen, die ineinander greifen, die dazu führen, dass die Daten nach meinem Verständnis nicht erlauben, meine Präferenzen im Rahmen einer Parametrisierung der üblichen Routingverfahren auszudrücken. Ich vermute, dass nicht oder nicht zuverlässig möglich ist, straßenbegleitende Radwege und Radstreifen, insb. benutzungspflichtige Sonderwege von Wegen zu unterscheiden, die nur zufällig parallel geführt sind.
Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man Strasse mit solchen Wegen und Radwege generell soweit herunterstuft, dass sie nur dann im Routingverfahren gewinnen, wenn sie eine erhebliche Abkürzung darstellen. Ob das an einer Unmöglichkeit liegt, das Konzept "straßenbegleitender Radweg" in allen seinen Varianten im Rahmen des Datenmodels überhaupt auszudrücken, oder ob es einfach nicht ausgedrückt wird, weil die Mehrheit der OSM-Enthusiasten daran kein Interesse hat, weiss ich nicht und im Endeffekt spielt es auch keine Rolle.
Auf das Glatteis, dies als "Fehler" zu bezeichnen, möchte ich mich nicht begeben. Es ist eine Einschränkung, die für mich von Relevanz ist und für jeden, der mit einem Fahrrad weit, schnell, bequem und sicher fahren möchte, egal ob das Ziel Fitness ist oder ob es beispielsweise darum geht, für von A in überschaubarer Zeit für einen Besuch nach B zu kommen, ohne sich dafür motorisieren zu müssen.
Garmin benutzt zwar inzwischen wohl auch die OSM-Daten, aber mit eigenen Ergänzungen und einem nicht offengelegten Verfahren. Und hat wohl auch kein grosses Interesse daran, die tatsächlichen gefahrenen Strecken von Rennradfahrern, die deutlich schneller und weiter fahren als ich, wieder in die OSM-Daten einfließen zu lassen. Immerhin verdient man mit der Kenntnis des Rudelverhaltens von Teilgruppen ja nicht unerheblich Geld.
Wenn ich im Navi im Rennradprofil auf die Garmin-Heatmap schaue, dann deckt sich das und das Routing in weiten Bereichen mit meiner Wahl (gut befahrbare, radwegfreie Bundes-, Land- und Kreisstrassen nebst einiger Shortcuts), aber kaum mit dem, was man bei https://www.cyclosm.org findet.
Jenseits dieser eingefahrenen Kurse sieht es anders aus: da wird man bei Nutzung der Garmin-Navigation auch schon mal auf einen bizarren Umweg über einen Feldweg geführt, wo man einfach geradeaus 500 m weiter fahren könnte. Und deswegen nutze ich dieses Routing nicht mehr.
CyclOSM
CyclOSMTa Deus
•Wolfgang Strobl
•JoergSorge
•